Barnyard Blast - Das Schwein der Finsternis im Test

Nintendo DS
Es gibt Spiele, von denen muss man nur den Namen lesen, öffnet eine Schublade im Kopf und sortiert es zu diversen drittklassigen Lizenztiteln etc. zu. Ähnlich wird es wohl dem Spiel Barnyard Blast – Das Schwein der Finsternis ergehen. Auf dem Nintendo DS spricht es mit seinem kinderfreundlichen Cover besonders viele junge Spieler an. Ob diese aber überhaupt mit dem Werk von bhv Software zu Recht kommen, lest ihr bei uns!
Julia und Robert leben glücklich mit ihren Kindern in einem Dorf unterhalb eines Schlosses. Um das Schloss ranken viele Mythen und viele Schaulustige sind von einer Erkundungstour des Anwesens nicht wieder zurückgekehrt. Die Kinder von Julia und Robert wagen sich in ihrer Neugier an das Schloss und eines ihrer kleinen Ferkel wird gefangen genommen. Ferkel? Ja, ihr habt richtig gelesen. Wir haben es hier mit Familie Schwein zu tun. Robert macht sich natürlich bereit seinen Kleinen zurückzuholen, Julia bepackt ihren Mann mit Peitsche, Dynamit, Pumpgun und 9mm-Knarre. Zum Abschluss wünscht sie ihm noch einen schönen Tag und dass er doch bitte ein Brot zum Abendessen mitbringt. Die Story scheint der absolute Knaller zu sein!?


Spielerisch erwartet uns ein fast dreister Ideenklau von Castlevania, Ghouls n Ghosts und Contra. Die Level orientieren sich stark am Stil eines Castlevanias. Friedhöfe, unheimliche Vorhöfe von einem gruseligen Schloss und letztendlich auch noch genau in diesem drin. Die Stagenamen dürfen wörtlich genommen werden. Das „Schloss der unvorstellbaren Qualen“ ist für den Spieler eine große Herausforderung, denn der Schwierigkeitsgrad ist happig. Bereits im ersten Level respawnen zig Skelette aus dem Boden (wie in Ghouls n Ghosts), laufende Kürbisse beschießen uns mit Kürbiskernen (Contra) und die heftigen Endgegner und Plattformer-Einlagen treiben einem den Schweiß in das Gesicht. Castlevania-Fans werden dieses Gefühl kennen, wie man mit zittrigen Händen versucht den Energiebalken des Endgegners zu schrumpfen.

Nach überstandenen Herausforderungen erlernt Robert neue Fähigkeiten, wie zum Beispiel regenerierende Gesundheit oder den Doppelsprung. Aufgrund des heftigen Schwierigkeitsgrads des Spiels, freuen wir uns sobald die Gesundheit sich regeneriert. Getötete Gegner hinterlassen Munition und Taler, die für neue Energie sorgen. Entschärft dies den Schwierigkeitsgrad, so muss man dennoch sagen, dass Barnyard Blast – Das Schwein der Finsternis für Kinder eher zu schwer ist.


Das hätte man gar nicht erwartet aufgrund der kindlichen Aufmachung. Die Grafik ist durchaus als gelungen anzusehen. Die Animationen von Robert sehen gut aus, auch wenn dort nichts bahnbrechend Neues geboten wird. Der Sound bleibt nicht hängen, aber fällt auch nicht unangenehm auf. Wirklich kritisieren kann man an Barnyard Blast nur, dass es immer mal wieder unfaire Stellen im Leveldesign gibt und der Umfang relativ gering ist. Nur sechs Levels dürfen wir bestreiten, aber bis man sich zur letzten beinharten Stage durchgekämpft hat, dürften einige frustige Momente durch gestanden werden.

Julia meint:

Julia

Auch wenn man schon viele Spiele getestet hat, kommt es immer wieder zu Überraschungen. Barnyard Blast – Das Schwein der Finsternis wird auf dem Markt sicher leider untergehen, dabei hat das Spiel Potenzial. Grade Fans der alten Plattformer- und Actionklassiker werden ihre Freude an diesem Werk haben. Eine Parodie von Kultspielen wie Castlevania ist hier gut gelungen, enttäuscht nur etwas durch seine Ideenlosigkeit. Eigene Ideen gibt es eigentlich keine. Die Entwickler haben bisher leider wenig Aufmerksamkeit auf diese Perle gelenkt, die sonst unter Genrefreunden sicher Anklang bekommen hätte. Wer Contra 4 oder beide Castlevanias für den Nintendo DS schon durchgespielt hat, schlägt zu!

Positiv

  • Trashige Story ist einfach lustig
  • Fordernde Plattformer- und Action-Einlagen

Negativ

  • Teils heftiger Schwierigkeitsgrad
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Barnyard Blast - Das Schwein der Finsternis Daten
Genre Action-Adventure
Spieleranzahl 1
Regionalcode Regionfree
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 02.06.2008
Vermarkter -
Wertung 7.4
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen