Stargate im Test

GameBoy
Stargate - ein Name, der unter Sciene-Fiction Fans bereits Mitte der 90er Jahre freudige Erwartung auslöste. Dabei waren Serien wie Stargate SG1 noch längst nicht erschienen. Die Popularität reichte dem längst verblichenen Hersteller Acclaim sogar aus, um mit einer eigenen Umsetzung des Stoffes an den Start zu gehen. Neben einem actionreichen Jump'n'Run für das SNES wurde auch der Game Boy bedacht - allerdings nicht mit dem nächsten 08/15 Hüpfer, sondern einem innovativen Geschicklichkeitsspiel im Tetris-Stil!


Dabei erscheint die Spielidee zumindest auf dem Papier wenig gewagt - in einem Trichter gilt es nämlich von oben herabfallende Blöcke so anzuordnen, dass drei gleiche Symbole aufeinander geschichtet sind und sich so auflösen. Klingt ein bißchen wie Tetris? Allerdings! Doch Stargate hat einige Besonderheiten zu bieten - erstens wäre die Tatsache, dass die Steine auf zwei Seiten bedruckt sind, und ihr so per Tastendruck alle Klötze umdrehen könnte. Die zweite interessante Tatsache hängt mit der Präsentation zusammen - denn Stargate lässt euch den Puzzlespaß aus einer wahrlich ungewöhnlichen Perspektive spielen!

Die Programmierer bei Acclaim schafften es nämlich tatsächlich, dem Game Boy eine 3D-Darstellung (oder was man damals dafür hielt..) abzuringen, so dass euer Blickwinkel von der Öffnung des Trichters bis zum Boden reicht, was das Spielgefühl doch ein wenig zu ändern vermag. Zudem gilt es nicht einfach nur sinnfrei eine unendliche Anzahl an Blockkombinationen aufzulösen, sondern auch noch bevorzugt einige wenige davon - welche, wird am oberen Bildschirmrand dargestellt.


Garniert wird der Puzzlespaß im übrigen von einer kleinen Story, die sich am damaligen Kinofilm mit Oberbösewicht Ra orientiert und euch sogar auf einer übersichtlichen Galaxiekarte die einzelnen Schauplätze der Knobelduelle auswählen lässt. Strategisch äußerst leichtgewichtig lockert es dennoch das Gameplay etwas auf und macht Stargate auch heute noch zu einem spielenswerten Game Boy Titel. Im Gegensatz zu vielen anderen Game Boy Spielen hat Stargate nämlich viel von seinem Reiz bewahrt und spielt sich ähnlich erfrischend wie Mitte der 1990er Jahre - zumindest sofern man sein Herz für diese Art Spiel erwärmen kann.

Grafisch beeindruckt das Modul natürlich durch die angedeutete 3D Optik, gibt sich ansonsten aber genretypisch eher etwas bescheiden - ein paar Standbilder verdeutlichen den Stand der Dinge in Sachen Story, auf dem alten Ur Game Boy leidet der Spielspaß allerdings durch das schlechte Display etwas - man muss schon sehr genau hinsehen, um hier die einzelnen Symbole richtig erkennen zu können.

Sebastian meint:

Sebastian

Puzzlespaß ahoi! Selbst wer mit der Stargate Lizenz so rein gar nichts anfangen kann wird mit der Game Boy Umsetzung seine Freude haben. Umgekehrt werden Fans vielleicht davon enttäuscht sein, denn Stargate hat mit der Vorlage nicht wirklich viel gemein. Trotzdem besitzt Stargate ein simples wie fesselndes Spielprinzip, was ja bei älteren Titel nicht zwangsläufig selbstverständlich ist. Wer sich vom Spielprinzip jedenfalls irgendwie angezogen fühlt, der sollte sich diesen Titel nicht entgehen lassen - in diesem Sinne: Fröhliches Klötzchen schichten! 

Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Stargate Daten
Genre Geschicklichkeit
Spieleranzahl 1 - 2
Regionalcode Regionfree
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion -
Verfügbarkeit seit 1995
Vermarkter Acclaim
Wertung 7
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen