Shadowrun im Test

SNES
"Hirnkasten ausgebrannt - angeblich hat ihn sich irgendeine Gang vorgeknüpft" ....... dies sind die ersten Worte, die ihr nach eurem Aufwachen in der Leichenhalle hört. Noch ist die Wahrnehmung verzerrt. Noch lässt das Gedächtnis zu wünschen übrig. Wo bin ich? Und vor allem - wer bin ich?

shadowrun.jpgSo beginnt eines der originellsten und zugleich auch besten Action-Adventures auf dem Super Nintendo. Fans von klassischen Pen & Paper Rollenspielen werden aufhorchen, denn der Name Shadowrun klingt Wohl in den Ohren. Seit knapp drei Jahrzehnten tauchen Spieler weltweit in die Mischung aus Cyberpunk und Fantasy ein. Auch in Deutschland ist die Szene aktiv. Wer Interesse zeigt, in der Nähe wohnt und nicht schüchtern ist, sollte Kontakt aufnehmen - neue Spieler sind in der Regel herzlich Willkommen.

 

Doch zurück zum SNES Modul: Wir schreiben das Jahr 2050 - die Welt ist keine bessere geworden, im Gegenteil! Überall sprießen Verbrechen und Gewalt, Regierungen sind handlungsunfähig und auf der Straße herrscht Selbstjustiz. Die Macht liegt in den Händen einiger Konzerne konzentriert und speist sich aus einem - Informationen. Denn Informationen bedeuten Macht. Und so ist es nicht weiter verwunderlich, dass ziemlich erbittert darum gekämpft wird. Und irgendwie steckt der Spieler da mittendrin. Nur wie genau?

shadowrun8.jpgAuf der Suche nach Identität und eurer Vergangenheit stolpert ihr zunächst durch das dreckige Endzeit-Seattle. Die beklemmende Atmosphäre wird gut vermittelt. Auch dank des stimmigen Sounds. Schnell ist klar, dass ohne Schießeisen kein Überleben möglich ist. Also rasch eine Beretta-Pistole besorgen, um euch wehren zu können. Per A-Button ruft ihr ein Zielvisier auf, welches ihr auf das Ziel lenkt und dann nochmals per A-Knopf abdrückt. Ungewöhnliches Kampfsystem, aber sehr originell. Irgendwo zwischen Action und Rundenstrategie.

Shadowrun wäre kein Rollenspiel, wenn ihr euren Charakter nicht weiterentwickeln könntet. Von getöteten Gegnern gibt‘s Karma, welches ihr bei einem Nickerchen gegen Fähigkeiten eintauschen könnt. Mehr Lebenspunkte, höhere Zielsicherheit, bessere Computerkenntnisse - an Karma mangelt es praktisch immer. Während des Spielverlaufs ist es daher fast zwingend, hier und da etwas „Leveling“ zu betreiben, um an mehr Karma zu gelangen.

shadowrun5.jpgAlternativ könnt ihr auch Verstärkung anheuern. So genannte Shadowrunner. Diese Söldner treiben sich meist in Bars in anderen schäbigen Etablissements herum und warten auf Auftraggeber. Gegen Bezahlung begleiten sie euch eine gewisse Zeit. Hilfreich, um das Hauptquartier einer Gang auszuschalten oder in Firmenkomplexe einzudringen. Allerdings keine Notwendigkeit. Shadowrun kann auch im Alleingang durchgespielt werden, ohne jemals eine Party anzuheuern. Vielleicht einer der wenigen Kritikpunkte an dem Modul. Denn gerade die bunte Truppe, vom Schamanen bis hin zum Datenhacker („Decker“), sind ein Merkmal von Shadowrun. Wer Herausforderung und Authentizität sucht, der beendet das Abenteuer ohne unnötiges „aufleveln“ und verlässt sich stattdessen auf seine Shadowrunner.

Ein ziemlich einzigartiger Teil der Shadowrun Welt ist im übrigen die Matrix. Eine Art Daten-Netzwerk. Entsprechende Fähigkeit und Ausstattung (ein „Cyberdeck“) vorausgesetzt, könnt ihr oder ein angeheuerter Decker einbrechen und Informationen rausziehen. Oder z. B. Sicherheitscodes überbrücken und euch Zugang zu Gebäuden verschaffen. Oder einfach das Konto des Gegners leer räumen :-)

 

shadowrun16.jpgDie dichte Atmosphäre verdankt Shadowrun außerdem seinen gelungenen deutschen Texten. Zwar haben sich auch hier ein paar Fehler eingeschlichen, insgesamt ist die Übersetzung aber vergleichsweise geglückt. Leider war Shadowrun schon zum Zeitpunkt der Veröffentlichung nicht einfach zu bekommen. Ich erinnere mich daran, einen ganzen Tag erfolglos durch München getingelt zu sein, nur um schlußendlich in einem Shop in Nähe des Ostbahnhofs fündig zu werden. Heutzutage wird es trotz des Auktionshauses mit den bunten Buchstaben zunehmend schwer, das Modul ausfindig zu machen. Preise von 50+ Euro für Exemplare in Originalverpackung sind leider keine Seltenheit. Seht euch im Zweifelsfall nach dem losen Modul um, da man auch ohne Anleitung recht schnell ins Spiel findet.

 

Shadowrun Video Review

 




Sebastian meint:

Sebastian

Das Super Nintendo hat viele geniale Spieletitel. Shadowrun schafft es dennoch in meine persönliche Top 5. Die dichte Endzeit-Atmosphäre ist grandios, die gelungene deutsche Lokalisierung trägt zur Spannung bei und das einzigartige Kampf- / Levelsystem ist eine willkommene Abwechslung. Ich hasse den Spruch, aber Shadowrun ist wirklich mal ein echtes „Must-Have“.

Positiv

  • Starke Atmosphäre
  • Originelles Kampf/Levelsystem
  • Komplett deutsch

Negativ

  • Etwas zu leicht
Userwertung
9.6 12 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Forum
  • von Sammelhammel:

    ja, auch der sealed Sammler zockt öfter mal Spiele. Neben Mario Kart ist Shadowrun mein SNES Lieblingsspiel....erst vor Kurzem wieder durchgespielt. Jetzt zum dritten Mal nach längerer Pause. Es war auch der Grund wieso ich mir wieder nen SNES zugelegt habe. Wie geil die Kämpfe in der Arena aufm...

  • von aldi404:

    Die Musik war (ist) wirklich super ...

  • von Lukain:

    Ich habe es letzte Woche erst, mit Hilfe eines Walkthroughs, durchgespielt. Klasse Spiel obwohl das ewige Hin-und-Her-Laufen echt Nerven kostet. Besonders schmerzlich wenn man kurz vor Ende eines Dungeons feststellt, dass man kaum Magic- wie Bodypoints hat und nun den gesamten Weg samt Gegnern ohne...

Insgesamt 16 Beiträge, diskutiere mit
Follow us
Shadowrun Daten
Genre Action-Adventure
Spieleranzahl 1
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion -
Verfügbarkeit 1994-07-28
Vermarkter Laser Beam
Wertung 9.1
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen