Iron Soldier im Test

Jaguar
Preisfrage - was ist etliche Meter hoch und lässt sich selbst von kleinen Störenfrieden wie gepanzerten Fahrzeugen und Einfamilienhäusern nicht aufhalten? Ganz klar, eine waffenstarrende Mech-Einheit! In selbige verschlägt es euch nämlich, wo ihr auf Seiten der hoffnungslos unterlegenen Rebellen in den Kampf gegen die konzerngesteuerten Regierungstruppen zieht!

Der Einsatzbesprechung für die nächste Mission


Denn von dieser war der experimentelle Mech "Iron Soldier" eigentlich entwickelt worden, um die Rebellen endgültig auszuschalten. Alles Pustekuchen, jetzt stapft das High-Tech Ungeheur in insgesamt 16 Missionen durch zahllose Städte und Landkreise und lässt hinter sich wenig mehr als qualmende Ruinen und Panzerwracks zurück. Ihr - natürlich in der Rolle des Rebellen-Märtyrers - könnt auch gar nicht anders, da zahllose Schergen des des allmächtigen Iron Fist Konzerns euch ständig auf den Fersen sind.



Luftangriff!!!


Doch bevor es überhaupt zu den ersten Kampfhandlungen kommt, will erstmal die Ausrüstung festgelegt und ein Briefing absolviert werden. Schließlich hilft die beste Waffe nichts, wenn man sie völlig planlos einsetzt. Wer sich dann seinen Auftrag abgeholt hat, darf ins Cockpit klettern und loslegen!

Grafisch enttäuscht Iron Soldier dabei schon mal nicht. Ganz im Gegenteil, sie gehört ganz klar der Oberklasse auf dem Jaguar an, wenngleich die eckige Polygon-Grafik heutzutage natürlich stark an Eindruck verloren hat. Trotzdem zeigt Iron Soldier hier wieder eindrucksvoll, daß der Jaguar auch Dinge wie Gouraud Shading und Texture-Mapping beherrscht und mehr als lieblose 16-Bit Konvertierungen meistern kann. Auch die Animationen sind großartig gelungen, einzig und allein bei Explosionen ist immer wieder ein kurzer Ruckler zu vernehmen, der bei genauerem Hinsehen aber gar nicht erst weiter auffällt.



Ein feindlicher Mech legt sich mit uns an...


Beeindruckt von der für Jaguar Verhältnisse also mehr als ordentlichen optischen Präsentation stapft unser Mech auf die ersten Feindeinheiten zu, die euch penetranterweise die ganzen Level hinweg pisacken werden. Feindliche Panzer, Luftkavalliere in Form von Hubschraubern oder aber auch andere Mechs - um nur einige Beispiele zu nennen. Ganz nebenbei solltet ihr natürlich auch euer Primärziel nicht aus den Augen verlieren, denn schon so mancher hat sich bei den Kämpfen inmitten der Hochhausschluchten gnadenlos verzettelt.

Mindestens so wichtig für den Spielspaß, ist neben einem ausgefeilten Gameplay und ansprechender Optik vorallem auch die Steuerung. Gerade so einen großen Mech auf dem Jaguar Pad zu simulieren verspricht nicht einfach zu werden, doch die Programmierer haben es mit Bravour gemeistert. Nach einigen Minuten der Übung seid ihr mit dem Stahlungetüm bestens bekannt und schafft sogar Meisterstücke, wie in eine Richtung zu laufen und gleichzeitig den Turm in eine andere zu drehen und das Feuer auf den Feind zu eröffnen.

Ob es denn überhaupt nichts zu kritisieren gibt? Schließlich bietet die meisten Jaguar Spiele doch wahrlich genug davon. Doch auch Iron Soldier ist nicht perfekt. Kritik lässt sich beispielsweise bei den Soundeffekten anbringen, die zwar ganz gut klingen, aber schon mal gerne bei viel Action auf dem Screen vom Jaguar gern mal "vergessen" werden. Auch wäre ein Warnsignal bei geringem Energiestand wünschenswert gewesen, um rechtzeitig noch einen Rückzug einleiten zu können.

Sebastian meint:

Sebastian

Das deutsche Entwicklerteam Eclipse lässt hier zumindest teilweise die Muskeln der Jaguar Hardware spielen und zeigt was in der Raubkatze eigentlich so alles steckt. Da es nicht allzu viele Alternativen gibt und der Titel zudem noch zu den gut erschwinglichen gehört, sollten sich Jaguar Besitzer dieses Modul nicht entgehen lassen! 

Positiv

  • gute und flotte Polygongrafik
  • 16 Missionen mit verschiedenen Zielen
  • sehr gute Sounduntermalung

Negativ

  • manchmal Aussetzer bei Soundeffekten
Userwertung
9.7 10 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Iron Soldier Daten
Genre Ego-Shooter
Spieleranzahl 1
Regionalcode codefree
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit seit Dezember 1994
Vermarkter Atari
Wertung 8.5
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen